Über mich – Meine Motivation & Kompetenzen

Als Mutter von 4 Kindern, Ehefrau, Unternehmerin und Personalverantwortliche liegen meine Kernkompetenzen, die ich als Erziehungswissenschafterin an der Universität Salzburg erlangte in der Auseinandersetzung mit

  • Pädagogischer Soziologie
  • Kommunikationthemen – Schwerpunkt „Interaktion-Moderation-Präsentation“ sowie „Konflikt-und Gewaltberatung“
  • Einzel- und Gruppentrainings basierend auf Beratungs-, pädagogischer und Entwicklungspsychologie
  • pädagogischer Beratung und Intervention
  • Positiver Psychologie und pädagogischer Diagnostik
  • Sexualpädagogik
  • Zwischenmenschlichen Beziehungen
  • Geschwisterdynamiken
  • Lehren und Lernen mit Erwachsenen
  • bewussten und unbewussten Informationsverarbeitungskonzepten
  • Grundfragen und Konzepten interkultureller Pädagogik sowie Global Studies (Migration)
  • Multikultureller Erziehung

Erfahren als MUTTER MEDIATORIN UNTERNEHMERIN ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTERIN

Als Mutter von vier erwachsenen Kindern habe ich gelernt, unterschiedlichste Bedürfnisse und Interessen wahrzunehmen, zu erkennen und ins Rampenlicht zu stellen, mit allen mir verfügbaren Mitteln

Nicht immer werden Erwartungen erfüllt, oft wurde mir klar, dass es auch andere Wege geben darf, kann und muss, die zum gewünschten Ziel führen. Dies gelingt dann, wenn die Bereitschaft besteht, einen Weg der Mitte zu wagen, dann wird erkennbar, wie greifbar nah mein / unser gemeinsames Ziel ist.

Als Mitunternehmerin kenne ich sowohl die Sorgen der ArbeitnehmerInnen, als auch die Probleme der ArbeitgeberInnenseite.

Der permanente Austausch und die Bereitschaft in Verhandlungen zu treten, Interessen zu formulieren und verständlich und nachvollziehbar zu machen, stellen die Basis für ein erfolgreiches Miteinander dar.

Als Mediatorin bin ich angehalten, Ihnen auf gleicher Ebene allparteilich zu begegnen, Sie als selbstbestimmtes Individuum wahrzunehmen, Ihre Probleme und Bedürfnisse ernst zu nehmen und nicht zu bewerten. Meine Aufgabe ist es, mir immer wieder mein Rollenverständnis und –verhalten vor Augen zu führen und daran zu arbeiten.

Als Erziehungswissenschafterin interessiere ich mich für Sie als Person, ich bin neugierig auf Ihre Sichtweisen, Ihr Erlebtes, Ihre Erfahrungen, Ihre Trauer, Ihren Schmerz und biete Ihnen meine Methodenkompetenz, Wertschätzung und Erfahrung, um Ihnen zu Klarheit zu verhelfen, konstruktiv und positiv zu denken.

Mein Werdegang

  • Seit 1993: Tätigkeit in der Anwaltskanzlei Dr. Heinrich Oppitz KG
  • 2008 – 2009: Lehrgang Bildungsmanagerin in der Erwachsenenbildung, Lernen organisieren
  • 2008: Ganzheitliches Lernen, Herzensbildung – Emotionale Intelligenz, Lehrgang der Gesellschaft für ganzheitliches Lernen e.V.
  • 2009 – 2014: Berufsbegleitendes Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Salzburg
  • 2013 – 2014: Berufsbegleitender Lehrgang an der PH OÖ „Pädagogik an Gedächtnisorten“
  • 2015 – 2016: Ausbildung zur Mediatorin am MIT
  • 2016: Fortbildung „Wiener Kongress zur Nachbarschaftsmediation“
  • 2017: Fortbildung „Konfliktmanagement in Organisationen“