Trifft eines dieser Beispiele auf Ihre Lebenssituation zu? Finden Sie sich in einer dieser beschriebenen Beispiele wieder und beantworten Sie mehr als die Hälfte mit „ja“?
Dann könnte eine Mediation Ihre Lage maßgeblich verbessern und Ihre Lebenssituation vereinfachen. Zögern Sie nicht, mit mir unverbindlich und kostenlos Kontakt aufzunehmen.
Partnerschaft & Ehe
- Sie fühlen sich nicht gleichberechtigt in Ihrer Beziehung, Entscheidungen werden fast immer nur von einer Seite getroffen. Weil Sie der Meinung sind, gleich viel zum bisherigen gemeinsamen Leben beigetragen zu haben, muss das auch nach außen von beiden Seiten getragen werden.
- Der gemeinsame Haushalt belastet Sie, weil alles an Ihnen hängt, Sie genauso viel arbeiten, wie Ihr(e) Partner(in), eine gleiche Aufteilung der Aufgaben jedoch nicht verstanden werden will.
- Ein schwerer Schicksalsschlag belastet Ihre Beziehung, Sie können mit Ihren Gedanken und Gefühlen nur schwer umgehen und ein Miteinander wird plötzlich zu einer Berg- und Talfahrt. Wenn Krankheit plötzlich zum Thema wird und sich Ihr gemeinsames Leben von einem Tag zum anderen radikal ändert, bisher ungekannte Verlustängste Ihren Alltag beeinträchtigen und Sie darüber nicht mit der/dem Betroffenen reden können.
- Ihre Kinder befinden sich in einer schwierigen Phase. Diese beansprucht all Ihre Energie und Aufmerksamkeit, dabei verlieren Sie sich und Ihren Partner/Ihre Partnerin aus den Augen, Ihre Beziehung leidet darunter, weil darüber nicht gesprochen wird.
- Sie leben in einer Partnerschaft, in der Sie immer wieder entdecken, dass Ihre Wünsche und Bedürfnisse nicht gehört werden, ein Darüber-Reden endet immer im Streit und über die gemeinsame Zeit hinweg verändert sich nichts
- Ihr Alltag mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin wurde durch die Jahre farblos, Sie leben nebeneinander her und Sie sehen kaum noch Gemeinsamkeiten.
- Verschiedene Lebensphasen haben Ihr bisheriges gemeinsames Leben geprägt, von junger Partnerschaft, Familiengründung und Arbeit, das Heranwachsen der Kinder und Verlassen des Zuhauses, Arbeitsplatzwechsel, Pensionierung. All diese Phasen erfordern eine Neujustierung Ihres gemeinsamen Beziehungsalltages. Ihre Handlungs- und Entscheidungsspielräume müssen immer aufs Neue ausverhandelt werden.
Was Sie sich wünschen, ist endlich mehr Ausgewogenheit und Zufriedenheit?
Familie & Verwandtschaft
- Sie sind in das Elternhaus Ihrer/Ihres Partnerin/ners gezogen und leben nun in einer Großfamilie. Vieles ist für Sie ungewohnt, Entscheidungen werden zumeist von Anderen getroffen, Ihnen fehlt der offene und ehrliche Umgang mit den Familienangehörigen.
Was Sie sich wünschen, ist, alle an einen Tisch zu holen und diese Dinge zu besprechen.
Trennung & Scheidung
- Gemeinsam Erwirtschaftetes soll aufgeteilt werden, jedoch haben Sie bislang keinen Konsens darüber gefunden, weil ein Gespräch darüber entweder gar nicht zustande kommt oder im Streit endet.
- Sie haben sich für die Betreuung der Kinder und gegen eine berufliche Karriere entschieden, eine Trennung stellt für Sie ein finanzielles Risiko dar.
Ihnen ist Ihr Unterhalt und Ihre zukünftige Absicherung wichtig?
Kontakt- und Sorgerecht
- Ihre Sorge gilt der Zukunft Ihrer gemeinsamen Kinder. Sie wünschen sich für sie so wenig wie möglich vom Trennungsvollzug belastet zu werden. Auch nach der Trennung sollen nicht nur Sie, sondern auch die Kinder über Klarheit verfügen, wie Ihre Zukunft organisiert wird.
Was Sie sich wünschen, ist, dass eine Vereinbarung getroffen werden kann, die alle Beteiligten mit Zuversicht in eine neue Zukunft schauen lassen kann.
Umgang mit Erbe und Erbgemeinschaft
- Sie befinden sich in einem Alter, in dem es aus Ihrer Sicht notwendig ist, über den bestehenden Besitz nachzudenken. Sie wissen, dass es unterschiedliche Positionen zum zu verteilenden Erbe gibt, Streit ist dabei nicht ausgeschlossen
Was Sie sich wünschen, ist, die Gewissheit zu erhalten, dass Sie alles in Ihrer Macht getan haben, um einen Erbenstreit rund um das Erbe (weg) in Zukunft zu unterbinden und doch die Gewissheit zu erlangen, dass das, was Sie Ihr ganzes Leben lang erarbeitet, in gute Hände gegeben haben?
Konflikt mit Dienstnehmer
- Als Dienstgeber müssen Sie feststellen, dass es Ihren Mitarbeiter an Loyalität und Einsatzwille fehlt. Sie wissen, dass hier der Erfolg Ihrer Abteilung/Ihres Unternehmens hängt. Mitarbeitergespräche haben jedoch bisher nicht zum erwünschten Ergebnis verholfen
- Immer wieder werden Sie mit Konflikten zwischen einzelnen MitarbeiterInnen oder ganzen Abteilungen konfrontiert. Dies erfordert nicht nur eine Menge an Zeit, die dadurch verloren geht, sondern auch Energie, die Sie damit aufwenden müssen, während Ihre eigentliche Arbeit liegen bleibt
Was Sie sich wünschen, ist eine rasche Lösung der Konflikte und daraus resultierende sichtbare positive Ergebnisse?
Konflikt mit Kollegen/Vorgesetzten
- Sie lieben Ihre Arbeit, jedoch ein Mitarbeiterwechsel hat nicht nur Ihre Position, sondern auch das Betriebsklima verändert, plötzlich wird Ihnen Ihr Job zu einem nur noch notwendigen Übel, der Ihnen keine Freude mehr bereitet und Ihnen jegliche Energie und Einsatzfreude raubt
- Sie fühlen sich gegenüber einem Kollegen/einer Kollegin benachteiligt, wissen nicht, wie Sie damit umgehen bzw. dies ansprechen sollen
- Ihre Kollegin/Ihr Kollege beeinträchtigt Sie und Ihre Arbeit durch auffälliges Verhalten, Sie haben Angst, dies anzusprechen
Was Sie sich wünschen, ist eine Änderung der bisherigen Situation, die in ein positives und motiviertes Arbeiten führt?
Konflikt mit Gesellschaftspartnern
- als Mitglied eines Vorstandes / Aufsichtsrats ist Ihnen das Verhalten eines Mitglieds unangenehm, weil unkooperativ, ausgrenzend etc. Diese Situation ist aus Ihrer Sicht nicht weiter tragfähig, bisherige Gespräche unter vier Augen waren erfolglos geblieben
Was Sie sich wünschen, ist die Verbesserung der Gesprächs- und Betriebskultur?
Nachbarschaftsstreitigkeiten
- Sie haben sich ein Zuhause geschaffen, so wie Sie sich das immer schon gewünscht haben, doch stellen Sie schon sehr bald fest, dass Ihre Mitbewohner andere Vorstellungen von Wohn- und Nachbarschaftskultur haben
- Privat oder als Hausverwaltung vermieten Sie Wohnungen und werden immer wieder mit Beschwerden Ihrer Mieter über andere Mieter konfrontiert.
- Als Besitzer einer Landwirtschaft, von Grundstücken etc. müssen Sie sich immer wieder mit angrenzenden Bewohnern, Nutzungsrechten etc. befassen. Bisherige Gespräche sind durch nachhaltigen Streit und Missgunst geprägt
Was Sie sich wünschen, sind nicht nur geordnete Wohnverhältnisse in Ihrer Wohnumgebung, Mieter, die gerne in Ihren Wohnungen leben, sondern auch ein Zusammenleben im Ort, das durch Wertschätzung und Wohlwollen geprägt ist?