Die Mitte zu finden, bedeutet zu gewinnen
… für ALLE
Der Beginn eines
Verständigungsprozesses
Wenn die Kommunikation aus dem Ruder läuft und der Konflikt unausweichlich im Raum steht, dann bedarf es einer objektiven bzw. allparteilichen Begleitung: Der Mediation. Sie kann die innere und äußere Balance wiederherstellen, damit der Alltag für alle Beteiligten wieder positiv erlebt werden kann.
Verständigungsprozesse durchlaufen im Alltag unterschiedliche Phasen, diese können sich von zufriedenstellend bis emotional höchst herausfordernd und krank machend zeigen. Unterschiedliche Belastungen des Alltags erfordern immer wieder aufs neue Energie und die Bereitschaft klärend aufeinander zuzugehen.
Mediation entlastet zum einen die Betroffenen und verweist zum anderen auf die Eigenverantwortung und Expertise der Beteiligten.
Begleitung, Steuerung und wiederkehrende Evaluierung eines konstruktiven Erarbeitungsprozesses stellen die Mittel für eine befriedigende Lösung, ein gemeinsames Ziel zu erreichen, dar.